Anna Knutti

Lerne Anna kennen

Ich bin… tja… da beginnt es schon… Wer bin ich denn? Also irgendwie bin ich eine Mischung aus norddeutscher Sachlichkeit und genüsslichem Savoir-vivre. Was komisch klingt und manchmal auch komisch ist. Aber ich habe mich über mehr als vier Jahrzehnte daran gewöhnt. Ich bin genauso Fan von spontanen Unternehmungen wie  von beruflich gut geplanten Veranstaltungen an der Berner Fachhochschule. Mein Humor ist nicht immer Mainstream. Und so lache ich  manchmal auch ganz allein in meinem Kopf. Meistens sprudelt es aber nur so aus mir heraus, was mich schon häufig mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt gebracht hat.

Wer spielt, muss auch verlieren können. Daran kann ich noch arbeiten. Ich verliere beim Spielen auch mal meine (sonst recht stabile) gute Laune. Jaha! Ich gebe es ja zu.

Das Spielerische auch im beruflichen Kontext einzusetzen, ist mir ein Anliegen. Die ersten Schritte in diese Richtung habe ich in diesem Frühlingssemester gemacht. Neue Horizonte sehen können und die Perspektive ganz bewusst wechseln wollen. Das macht Spass. Das fordert aber auch. Ich lerne gerne und ständig. Das hilft auch beim Spielen. Ich lerne gerne mit und durch andere.

Spielerische Zugänge zu komplexen Fragestellungen kann die Welt von heute wohl auch morgen noch gut gebrauchen. Deswegen bin ich froh, Teil der Playful Business Community zu sein.

Zum Interview mit Anna.

Spielerfolge

  • Einsatz von Brain2Business™ bei den Studienstarts der CAS «Nachhaltige Unternehmensentwicklung» und «Betriebswirtschaft». Die Startveranstaltung einer Weiterbildung ist von besonderer Bedeutung für uns. Denn hier wird der Grundstein für das gemeinsame Miteinander der nächsten Monate gelegt. Man lernt sich kennen und beginnt Vertrauen aufzubauen. Umso besser, wenn dies ganz spielerisch geschieht. Hier unterstützt uns Brain2Business™. Unkonventionelle Kennenlernrunden haben schon mancher Gruppe geholfen, sich rasch zu formieren.

  • Einsatz von Brain2Business™ im Rahmen einer Führungsweiterbildung für Kaderpersonen des Spitalzentrums Biel.

  • Ich habe während meines Studiums mal CHF 1’000.00 im «Rubbellos» der Loterie Romande gewonnen. Bitte nicht mehr anrufen. Ist Jahre her. Das Geld ist längst weg.

Social Media