Playful Business

Playful Business fördert das lösungsorientierte kreative Denken.

Bist du bereit das Potenzial von Playful Business zu erkennen? Dann lässt du es zu, die Menschen zu befähigen zukünftige Herausforderungen mit Begeisterung und im Flow zu lösen. Wir freuen uns mit dir, deinem Verwaltungsrat, deiner Geschäftsleitung und deinem Team neue, pragmatische Wege zu gehen, denn es ist wichtig, dass du etwas bewegst, damit auch kurzfristig Neues in deinem Unternehmen entstehen kann.

Playful Business ist eine neue Arbeitsweise, die das Spiel in den Arbeitsalltag integriert. Die Arbeitsweise baut auf dem Prinzip auf, ernsthafte Arbeit mit dem freudvollen Spiel zu verbinden. Durch Playful Business entsteht in Unternehmen eine positive und gesündere Atmosphäre und es wird eine lösungsfähige Unternehmenskultur geschaffen. Spielen, das ist Faszination, Leidenschaft, Begeisterung, natürlicher Trieb und Urinstinkt. Spielende Menschen sind erfolgreicher im Job und insgesamt glücklicher im Leben.

Woher kommt Playful Business?

Playful kommt aus unserer Kindheit, als wir das kindliche Spiel zelebrierten und unsere Lösungsbegabung noch aktiv war. Bereits im Sandkasten konnten wir durch das Spiel Hierarchien aufbrechen, mit Rollenbildern umgehen, Behüter und Gegner abholen und Generationen verbinden.

Mit dem Playful-Ansatz werden unbewusste Kompetenzen bei Menschen freigesetzt sowie komplexe Themen schnell und fokussiert bearbeitet. So schöpfst du das volle Potenzial in einem Team aus und das lösungsorientierte kreative Denken und Handeln der Menschen wird wieder aktiviert.

Warum Playful Business im Unternehmen?

Menschen vertreten unterschiedliche Standpunkte («Gärtli/Silo»). Zudem gibt es immer mindestens eine Person, die sich grundsätzlich querstellt. Diese Schwierigkeiten müssen zuerst überwunden und der Teamgeist geweckt werden. Playful Business schafft es, diese Hürden durch Spiel und Spass sowie durch Lachen im Nu zu überwinden. Playful Business versetzt die Menschen wieder in den Spielmodus – und spielen hält uns gesund.

Lösungsansätze von Playful Business (nicht abschliessend)

Mehr Informationen hier.

Mehr Informationen hier.

Design Thinking ist eine kundenzentrierte und iterative Methode für die Lösung von komplexen Herausforderungen und die Entwicklung neuer Ideen. Mit Design Thinking gelingt es den Anwendenden unter Abwägung von Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Erwünschtheit eine aus Kundensicht überlegene Lösung zu entwickeln. Mit seiner offenen, kreativen aber gleichzeitig systematischen Herangehensweise bietet Design Thinking ein strukturiertes Vorgehensmodell für unterschiedliche Fragestellungen.

Erfinder: Terry Winograd, Larry Leifer und David Kelley (Professoren der Stanford-Universität in Kalifornien, USA)

Lego® Serious Play® (LSP) ist eine systematische Methode, bei der die Anwendenden mithilfe von Lego®-Steinen Herausforderungen lösen, Ideen erforschen und Ziele erreichen können. Anhand geführter Schritte entwickelt man ein gemeinsames Verständnis, indem man denkt, baut, seine Geschichte erzählt und reflektiert. In LSP-Workshops erarbeiten die Workshop-Teilnehmenden z. B. neue Geschäftsstrategien, optimieren die Zusammenarbeit im Team oder analysieren Krisensituationen und erarbeiten Lösungskonzepte. Die Moderation der Workshops erfolgt durch zertifizierte LSP-Moderatoren, die den LSP-Prozess so steuern sollen, dass die Ziele des Workshops durch die Teilnehmenden selbst erreicht werden.

Erfinder: John Roos und Bart Victor (Professoren am Institut for Management Development in Lausanne, CH)

SixBricks besteht aus sechs DUPLO®-Steinen in den Farben Rot, Gelb, Grün, Orange, Blau und Hellblau. Das Konzept besteht darin durch kurze, spannende und spassige Aktivitäten das Lernen und verschiedene Gehirnleistungen zu fördern. Die Anwendenden lernen auf eine spielerische Art und Weise, wie z. B. Wahrnehmung, Gruppengefühl und sozial-emotionale Aspekte aktiviert werden können. Mit SixBricks werden sowohl Grob- als auch Feinmotorik, Selbstkontrolle, Durchhaltevermögen und Konzentration geübt. Diese Fähigkeiten sind Grundvoraussetzungen für das gute Lernen und das gesamte Leben. Weiter regt SixBricks zum Ausprobieren an und unterstützt bei der Entwicklung der Vorstellungskraft.

Bei PLAYMOBIL®pro bildet eine neutrale Spielfigur, die die Anwendenden individuell gestalten können, die Basis. Es werden interaktiv Businessabläufe visualisiert, Herausforderungen und Lösungen auf einer Meta-Ebene erarbeitet und die agierenden Menschen und ihre Rollen in den Fokus gerückt. Hier werden im wahrsten Sinne des Wortes reale und mögliche Szenen «durchgespielt». So gelangen die Anwendenden zu neuen relevanten Erkenntnissen. PLAYMOBIL®pro eignet sich z. B. für Strategieentwicklung oder -optimierung, Schnittstellenmanagement oder Customer und Employee Journey.

Was bietet Playful Business für einen Nutzen/Mehrwert?

  • Unterschiedliche Ansichten sofort aufdecken

  • Zusammenarbeit verbessern (kein Hierarchiedenken, Diversity fördern)

  • Begeisterung entfachen durch spielerische Arbeitsweise

  • (Digitale) Transformation und Kulturwandel fördern

  • Flowzustand abrufen

Mögliche Anwendungsbereiche

  • Strategieentwicklung

    – Pragmatische Erstellung eines Leitbildes/einer Vision

  • Prozessoptimierung

    – Schnellere Verbesserung der Unternehmensabläufe

  • Business Development/Innovation

    – Perspektivenwechsel bei der Erweiterung der Geschäftsstrategie (z. B. Dienstleistung, Produkt)

  • Human Resources

    – Spielerische Gestaltung der Vorstellungsgespräche

  • Projekt- und Eventmanagement

    – Schnelles und konstruktives Feedback/Debriefings

  • Kommunikation

    – Inspirierender Ideenkatalog für die interne Kommunikation

  • Kundenbindung

    – Ideen für Give-aways/Geschenke

  • Social Media

    – Erweiterter Ideenkatalog für die Content-Planung

  • Corporate Identity/Corporate Design

    – Schnellere Visualisierung und einfacheres Verständnis des CD-Manuals

Wie kannst du Playful Business erleben?

  • Mit einem Fachreferat bei dir vor Ort erhälts du einen ersten Eindruck von Playful Business.

  • In unseren Kursen kannst du dich langsam an Playful Business herantasten.

  • Wenn du Playful Business langfristig in dein Unternehmen integrieren möchtest, ermöglichen dir unsere Ausbildungen einen Abschluss als Brain2Business Facilitator HR, Marketing oder Coaching.

Wir bieten ein CAS an der HEG-FR Hochschule für Wirtschaft Freiburg sowie Kurse an der BFH Berner Fachhochschule und OST Ostschweizer Fachhochschule an.